
dokumentarfilm – villa kult.
Im Rahmen eines Studienprojekts haben wir einen Dokumentarfilm über die Villa Kult in Berlin erstellt – ein einzigartiges Hotel mit einer faszinierenden Geschichte und kulturellem Schwerpunkt. Ziel war es, die Geschichte der Villa und ihrer Gastgeberin Renate Roginas zu erzählen und dabei visuell und emotional ansprechende Inhalte zu schaffen.
Meine Rolle im Projekt
Ich war massgeblich an der Entwicklung des Filmkonzepts beteiligt und habe gemeinsam mit meiner Teamkollegin die Regie geführt. Zusätzlich habe ich die Reise nach Berlin organisatorisch betreut, inklusive der Buchung von Unterkunft und Transport. Während des Projekts habe ich eng mit den anderen Teammitgliedern zusammengearbeitet und mich in verschiedenen Phasen der Produktion, von der Ideenfindung bis zur Nachbearbeitung, eingebracht.
Projektverlauf
- Ideenfindung und Planung: Zu Beginn stand die Herausforderung, ein spannendes Konzept zu entwickeln und einen geeigneten Protagonisten zu finden. Letztlich entschieden wir uns für die Villa Kult als zentrales Thema.
- Dreh in Berlin: Über vier intensive Tage drehten wir in der Villa Kult und verschiedenen Orten in Berlin. Der Fokus lag darauf, die Atmosphäre der Villa sowie ihre Verbindung zur Kultur zu betonen.
- Postproduktion: In der Nachbearbeitung arbeitete unser Team an Bild- und Tonschnitt sowie an der Feinabstimmung des Films. Die ruhige Ästhetik des Films spiegelte die besondere Atmosphäre der Villa wider.
Erkenntnisse und Ergebnisse
Das Projekt hat uns gezeigt, wie wichtig eine gründliche Vorbereitung, klare Aufgabenverteilung und gute Kommunikation sind. Trotz unerwarteter Herausforderungen, wie der kurzfristigen Suche nach einem Plan B für den Drehort, konnten wir einen stimmigen und ansprechenden Film realisieren. Der Prozess hat uns nicht nur filmisches Wissen vermittelt, sondern auch Teamwork und kreative Problemlösung gefördert.
Schaue hier den Dokumentarfilm an.